HTG-Start ins neue Schuljahr 2005/2006

Die Heilpädagogischen Tagesgruppen (HTG) begrüßen alle Kinder im neuen Schuljahr 2005/2006 und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start.
Die Heilpädagogischen Tagesgruppen (HTG) begrüßen alle Kinder im neuen Schuljahr 2005/2006 und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start.
Aufgrund der überaus großzügigen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender und dem äußerst engagierten Einsatz von Mitgliedern unseres Freundeskreises Haus St. Josef, Büchlberg e.V., konnte unser Projekt „Spiel- und Freizeitspaß“ bereits in diesem Jahr Wirklichkeit werden. Am 08. Oktober 2005 ab 14.00 Uhr wird der neu gestaltete Spiel- und Freizeitbereich durch unseren Herrn Pfarrer Christian Böck gesegnet und anschließend feierlich seiner Bestimmung übergeben.
‚Brot für das Leben’ – unter diesem Motto hat die Pfarrgemeinde Ruderting zwei festliche, kindgemäße Erstkommunion-gottesdienste mit insgesamt 42 Kommunionkindern gefeiert. Mit bunten Tüchern machten die Kinder in einem Sprechspiel darauf aufmerksam, wie wichtig schon das tägliche Brot ist – erst recht das heilige Brot. Pfarrer Markus Krell rief die Kinder und Erwachsenen auf, im Zeichen des Brotes auch zum Brot für die Mitmenschen zu werden – durch Zuhören, Trösten, Mut machen. In der abendlichen Dankandacht wurden die Kinder zu diesem Brot für andere: Sie brachten ihr Erstkommunionopfer in die Kirche – 560 Euro für das Kinderheim in Büchlberg.
Bild: Strahlende Gesichter gab es zur Weihe der neuen Fahrzeuge für das Haus St. Josef in Büchlberg.
Das Haus St. Josef in Büchlberg bleibt mobil! Msgr. Matthias Wilhelm weihte am Donnerstag den 16.12.2004 zwei Fahrzeuge, die vor allem zum Transport der Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stehen. Angeschafft wurden der Ford Ka und der VW Bus aus der letztjährigen Spendenaktion des Kinderheims und durch die Aktion Mensch.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Jugendhilfeeinrichtung „Haus St. Josef“ in Büchlberg lud Schwester Christine die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Wiedersehen ein. 68 waren der Einladung gefolgt und verbrachten gesellige Stunden in ihrer einstigen Arbeitsstelle.
Büchlberg: Das Haus St. Josef lädt die früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 6. November ab 17.00 Uhr zu einem Ehemaligentreffen ein. Die Begegnung bildet den Abschluss des Jubiläums 75 Jahre Haus St. Josef. Anekdoten, Fotos und sonstige Beiträge sind zum Austausch der Erinnerungen sehr willkommen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis spätestens 28. Oktober 2004 gebeten. (Haus St. Josef, Kinderheimstr. 38, 94124 Büchlberg, Tel. 08505/9138-0).
Jubiläumsgottesdienst mit Altbischof Dr. Franz Xaver Eder und anschließendem Festakt
Das Haus St. Josef in Büchlberg, eine Einrichtung der Schwestern vom Heiligen Kreuz in Altötting, feierte am vergangenen Samstag, den 23.10.2004, zusammen mit Altbischof Dr. Franz Xaver Eder und namhaften Festgästen sein 75jähriges Bestehen. Im Rahmen des Festaktes wurde die langjährige Heimleitung Sr. Christine Stehböck verabschiedet und Sr. Manuela Kollmannsberger und Paul Kascha als neue Einrichtungsleitung durch die Provinzoberin eingesetzt.
Büchlberg (pr). Groß waren die Wiedersehensfreuden bei den über 160 ehemaligen Heimbewohnern die in den vergangenen Jahrzehnten im „Josefsheim“ in Büchlberg ihre Kindheit verbrachten und sich jetzt zu einem Ehemaligentreffen wieder zusammenfanden. Heimleiterin Schwester Christine hatte das Treffen organisiert und auch bestens abgewickelt. In ihrer Begrüßungsrede hieß sie alle willkommen und erwähnte die schwierigen Anfänge der Einrichtung sowie die persönlichen Schicksale einzelner Kinder. Seit Errichtung des Kinderheims vor 75 Jahren hätten so die Heimleiterin, über 4000 Kinder und Jugendliche hier in Büchlberg vorübergehend Heimat und Geborgenheit gefunden. Mit einer Führung durchs Haus, einem gemütlichen Beisammensein und einem Gottesdienst in der Hauskapelle, der vom ehemaligen Heim-Bläser- Ensemble umrahmt wurde, endete das Treffen.
Liebe Spenderinnen und Spender,
wir Schwestern, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen sagen auf diesem Wege ein herzliches „Vergelt´s Gott“ allen Spenderinnen und Spendern, die anlässlich des 60. Geburtstages von Frau Francis H. Hagemann mit dazu beigetragen haben, dass unserem Hause eine Spende in Höhe von 1.300 Euro zugute kam.
Unser ganz besonderer Dank gilt natürlich Frau Francis H. Hagemann für ihren persönlichen Verzicht auf Geschenke und ihre großzügige Aufstockung des Spendenbetrages verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Möge der liebe Gott Frau Hagemann und alle Spenderinnen und Spender in seiner großen Güte behüten und beschützen.
Wir wollen dieses Geld für die Neugestaltung unseres Erlebnisspielplatzes einsetzen. Unser Haus wurde ursprünglich konzipiert für die Aufnahme jüngerer Kinder. Dies hat sich im Laufe der letzten 10 Jahre deutlich verändert. Immer mehr ältere Kinder/Jugendliche sind aufgrund persön-licher oder familiärer Umstände auf die Hilfen unseres Hauses angewiesen.
Dementsprechend wollen wir bei der Anschaffung geeigneter Spiel- und Freizeitgeräte die Bedürfnisse älterer Kinder und Jugendlichen stärker berücksichtigen. Durch die Beeinflussung des Bewegungsverhaltens lassen sich viele Verhaltensprobleme positiv beeinflussen. Als Beispiele wären Anregung und Schulung der Sinne, die Verbesserung der motorischen Koordination, der Abbau von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität sowie der Stärkung von Konfliktfähigkeit und Frustrationstoleranz zu nennen. Angemessene Bewegung ist so gesehen das wichtigste Medium der körperlichen und psychischen Entwicklung, es ermöglicht die Erkundung und Aneignung der sozialen und physikalischen Umwelt, sorgt für die Koordination aller Sinneserfah-rungen und ist der Motor für die gesamte körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes.
In großer Dankbarkeit
Ihre Sr. Christine Stehböck
Als sehr engagierter und eloquenter Auktionator verstand es Büchlbergs Bürgermeister Norbert Marold hervorragend, die angebotenen Exponate gewinnbringend für das Kinderheim an den Mann zu bringen, bestens unterstützt von Mike Mischkowski, der die Infos zu den Werken gab.