Haus St. Josef
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog)
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Geschichte
    • Träger
    • Freundeskreis
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Kita St. Josef
  • Heilpädagogische Mädchen-
    wohngruppen (Neureut)
    • Allgemeines
    • Heilpädagogische
      Mädchenwohngruppen
    • Sozialpädagogisch
      Betreutes Wohnen (SBW)
      für Mädchen
  • Heilpädagogische
    Wohngruppen
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpäd. Kleinkinder-
    wohngruppe
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische
    Intensivgruppen
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte
    Clearingwohngruppe
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch
    Betreutes Wohnen
  • Fachdienste und
    weitere Leistungen
    • Psychologischer
      Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit- und
      erlebnispäda-
      gogische Angebote
    • Anti-Aggressivitäts-
      Training ®
    • Jugendsozialarbeit
      an Schulen
    • Erziehungs-
      beistandschaft
    • Soziale
      Trainingskurse

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
mehr …
  • Aktuelles

    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote

Haus St. Josef

Kinderheimstraße 38
94124 Büchlberg

Tel.: 08 50 5 / 9138 - 0
Fax: 08 50 5 / 9138 - 15

E-Mail:

Anfahrtsbeschreibung

  • Eintrag vom Dienstag, 1. Dezember 2020

    Neues Kinderbetreuungsangebot im Haus St. Josef

    Mit einem Blumenstrauß wurde unsere neue Kindergartenleiterin Frau Lena Bieringer von den Leitungskräften Eichinger, Brecht und Haimböck im Haus St. Josef überrascht. Seit 01.11.2020 gibt es nun im Haus St. Josef in Büchlberg eine eigene Kindertageseinrichtung. Wenngleich in erster Linie die nichtschulpflichtigen Kinder der Kleinkindergruppe Justina vom neuen Betreuungsangebot profitieren, steht der Kindergarten auch externen Kindern offen. In unserer Kita können bis zu 20 Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres betreut werden. Wir besitzen aber auch die Betriebserlaubnis für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Unsere Öffnungszeiten sind momentan von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr, können im Einzelfall auch individuell angepasst werden. Es gibt die Möglichkeit der Mittagsverpflegung für die Kinder.

    Mit diesem neuen Angebot können wir unseren Mitarbeiter*innen anbieten, ihre nichtschulpflichtigen Kinder, während der Arbeit, im betriebseigenen Kindergarten betreuen zu lassen. Damit schaffen wir neue verbesserte Möglichkeiten für unsere Beschäftigten, Arbeit und Familie, noch besser in Einklang bringen zu können.

    Gerade in einer Lebensphase für alleinerziehende Mütter und Väter, aber auch für junge Familien, die durch z. B. Hausbau dringend auf ein bestimmtes Familieneinkommen angewiesen sind, können so z. B. ihr Kleinkind mit zur Arbeit bringen, die Mittagspause gemeinsam verbringen, bei Bedarf jederzeit vom Arbeitsplatz zum eigenen Kind gehen und trotzdem die eigene berufliche Entwicklung weiter fördern.

    So kann unsere vielfältige Ausstattung wie der hauseigene Spielplatz, die Indoorspielhalle und auch unsere Turnhalle noch effizienter genutzt werden. Gerade die Vormittagszeiten, in denen sich unsere stationär betreuten Kinder und Jugendlichen überwiegend in der Schule befinden, erfahren so neues Leben.

    Wir alle hier im Haus St. Josef begrüßen unsere neuen Kinder und unsere neue Kindergartenleitung Frau Bieringer und wünschen Ihr ein langes segensreiches Wirken im Kindergarten St. Josef.

    Erreichbar ist unsere Kindertageseinrichtung telefonisch unter: 08505/9138-480 oder per E-Mail: . Wir freuen uns über Ihre Anfragen.

  • Eintrag vom Montag, 9. November 2020

    Graffiti Projekt für die Stadtwerke Passau – Zusammenarbeit zwischen Herrn Edenharder und der Außenstelle in Neureut wurde fortgeführt

    Das erste Graffitiprojekt des Haus St. Josef fand 2019 in den Pfingstferien statt. Hierbei wurde eine Stützmauer der Außenstelle in Neureut, wo 20 Mädchen betreut werden, mit Hilfe von Kunstlehrer und Graffiti Experte Fabian Edenharder, künstlerisch verschönert.

    Als sich Herr Edenharder dieses Jahr im September meldete und fragte, ob Interesse an einer neuen Zusammenarbeit besteht, war die Freude der Mädchen natürlich groß! Alle waren sofort begeistert von der Idee, ein Trafohäuschen der Stadtwerke Passau zu verschönern.

    (mehr …)

  • Eintrag vom Donnerstag, 29. Oktober 2020

    Neue Stärken in Grenzsituationen – „Man muss das Eisen schmieden wenn es kalt ist“

    Heinz Kirchner ist Diplom Sozialarbeiter und seit Jahren ein gern gesehener Referent im Haus St. Josef. Zum wiederholten Mal durften die Mitarbeiter*innen bei seinen Fortbildungen rund um das Thema neue Stärken in Grenzsituationen ihren Erfahrungshorizont und ihre Handlungskompetenzen erweitern.

    (mehr …)

  • Eintrag vom Freitag, 16. Oktober 2020

    Jubilarfeier im Haus St. Josef: Mensch, wie die Zeit vergeht!

    Traditionell im Oktober ehrte Geschäftsführer Bernhard Haimböck, Heimleiter Thomas Brecht und Verwaltungsleiter Stefan Eichinger bei einer kleinen Feierstunde die Jubilare des Jahres.

    (mehr …)

  • Eintrag vom Montag, 10. August 2020

    Personelle Unterstützung im Haus St. Josef in Zeiten der coronabedingten Schul- und Kindertagesstättenschließungen

    Corona, für andere Menschen eher eine Tragödie, eine Katastrophe, mit persönlichen Einschränkungen verbunden, war für Herrn Siegfried Seibold, ehemaliger Jugendamtsleiter im Kreisjugendamt Freyung-Grafenau und für die Kleinkindergruppe Justina im Haus St. Josef in Büchlberg eine echte „Win-win-Situation“.

    (mehr …)

  • Eintrag vom Donnerstag, 9. April 2020

    Jahrdorfer Nähfreunde spenden 120 Mundmasken an das Kinderheim Haus St. Josef

    Durch die derzeitige Coronakrise werden vor allem in sozialen Einrichtungen mit unvermeidbarem, aber notwendigen Menschenkontakt Mundmasken zum Schutz benötigt. Da es bereits einen Mangel an Mundschutzmasken gibt, haben sich Privatpersonen und Verbände entschlossen zu helfen und Mundmasken selber zu nähen. Die Jahrdorfer Nähfreunde spenden 120 Mundmasken an das Kinderheim Haus St. Josef in Büchlberg!

    (mehr …)

  • Eintrag vom Montag, 9. März 2020

    Marianne Lang mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet – auf Antrag des Landrates – herausragende Verdienste um das Haus St. Josef

    Auf Antrag von Landrat Franz Meyer wurde der Vorsitzenden des Freundeskreises Haus St. Josef, Marianne Lang, das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für herausragende ehrenamtliche Tätigung und ihre Verdienste um diese Heilpädagogische Einrichtung verliehen. Meyer, der auch Vorsitzender des Kuratoriums Freundeskreis ist, betonte am Schluss seiner Laudatio: „Sie haben sich große Verdienste um diese Kinder erworben, der Landkreis sagt ihnen ein herzliches Vergelt‘s Gott“.

    (mehr …)

  • Eintrag vom Montag, 9. März 2020

    Kuratorium Freundeskreis Haus St. Josef sieht Geld in der Prävention besser angelegt – Landrat Meyer und Bürgermeister Marold verabschiedeten sich – in 16 Jahren 150 000 Euro zusammengebracht

    Zu einer regelrechten Abschiedssitzung wurde das turnusmäßige Treffen des Kuratoriums Freundeskreis Haus St. Josef in der Heilpädagogischen Einrichtung in Büchlberg. Sowohl der Vorsitzende, Landrat Franz Meyer als auch sein Stellvertreter, Bürgermeister Norbert Marold aus Büchlberg waren das letzte Mal dabei, endete doch ihre Amtszeit in wenigen Wochen. Beide können aber stolz darauf sein, was im Freundeskreis in den vergangenen 16 Jahren geleistet wurde. Das Haus sei zwar eine Einrichtung der Jugendhilfe mit stationären und ambulanten Angeboten, es sei derzeit voll belegt, werde aber vom Freundeskreis tatkräftig unterstützt.

    (mehr …)

  • Eintrag vom Dienstag, 25. Februar 2020

    Fasching im Haus St. Josef

    Zum ersten Mal fand das kunterbunte Faschingstreiben in den Räumlichkeiten der neuen Tagesbetreuung statt. Dafür wurde in den Projektgruppen, welche für die Kinder und Jugendlichen im Anschluss an die Hausaufgabenbetreuung angeboten werden, fleißig Dekoration gebastelt. Die tollen Kostüme und Bemalungen der Anwesenden trugen zu einer lustigen Atmosphäre bei.

    (mehr …)

  • Eintrag vom Dienstag, 21. Januar 2020

    Marianne Lang weiter an der Spitze des Freundeskreises Haus St. Josef – Bei Neuwahlen Führung bestätigt – ehrenamtliche Helfer gesucht –

    Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen traf sich der Freundeskreis Haus St. Josef Büchlberg e.V. im Gasthof „Zum Bründl“. Der Helferkreis für die in der Heilpädagogischen Einrichtung untergebrachten Kinder und Jugendlichen geht auch in die nächsten zwei Jahre mit der bewährten Vorstandschaft. Bestätigt wurde Marianne Lang als Vorsitzende und gute Seele des Vereins, die ihn seit der Gründung im Januar 2004 unter dem Vereinsmotto „Freunde im Leben sind wichtig“ leitet.

    (mehr …)

« Zurück 1 2 3 4 5 … 20 Weiter »
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog)
Nach oben
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Geschichte
    • Träger
    • Stiftung Heilig Kreuz Altötting
    • Marienheim Mussenhausen gemeinnützige GmbH
    • Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Freundeskreis
    Haus St. Josef
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen –
    Außenstelle Neureut
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Anfahrt
      • Lage
    • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen (HMG)
      • HMG Christine
      • HMG Gundula
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW) für Mädchen
  • Heilpädagogische Wohngruppen (HWG)
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpädagogische Kleinkinderwohngruppe (HKG)
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische Intensivgruppen (HIG)
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte Clearingwohngruppe (IGC)
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
  • Fachdienste und weitere Leistungen
    • Psychologischer Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Anti–Aggressivitäts-
      Training ® (AAT)
    • Freizeit- und erlebnis-
      pädagogische Angebote
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Erziehungsbeistandschaft (EB)
    • Soziale Trainingskurse (STK)
Zur mobilen Website wechseln | Impressum und Haftungsausschluss | Datenschutz | © 2012 - 2022 Haus St. Josef