Haus St. Josef
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Die "Darkländer" im Haus St. Josef
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Freundeskreis
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Kita St. Josef
  • Heilpädagogische Mädchen-
    wohngruppen (Neureut)
    • Allgemeines
    • Heilpädagogische
      Mädchenwohngruppen
    • Sozialpädagogisch
      Betreutes Wohnen (SBW)
      für Mädchen
  • Heilpädagogische
    Wohngruppen
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpäd. Kleinkinder-
    wohngruppe
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische
    Intensivgruppen
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte
    Clearingwohngruppe
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch
    Betreutes Wohnen
  • Fachdienste und
    weitere Leistungen
    • Psychologischer
      Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit- und
      erlebnispäda-
      gogische Angebote
    • Anti-Aggressivitäts-
      Training ®
    • Jugendsozialarbeit
      an Schulen
    • Erziehungs-
      beistandschaft
    • Soziale
      Trainingskurse

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
mehr …
  • Aktuelles

    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote

Haus St. Josef

Kinderheimstraße 38
94124 Büchlberg

Tel.: 08 50 5 / 9138 - 0
Fax: 08 50 5 / 9138 - 15

E-Mail:

Anfahrtsbeschreibung

Videothek

Das Haus St. Josef in bewegten Bildern

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Eintrag vom Samstag, 6. Oktober 2007

    Die „Darkländer“ im Haus St. Josef

    Das Mittelalter hielt Einzug in das Haus St. Josef – in Form des Vereins Darkland aus Neukirchen vorm Wald. Nach der Idee von Wolfgang Gassler, dem Leiter der heilpädagogischen Tagesgruppen im Haus St. Josef, bauten die Mitglieder des Vereins Darkland fünf Spiel- und Erlebnisstationen auf, in denen die rund 60 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen der heilpädagogischen Tagesgruppen in Teamarbeit Teile einer Schatzkarte erspielen mussten und mit Hilfe dieser Schatzkarte einen Schatz finden konnten.

    Bildunterschrift:
    Mit zu den schönsten Augenblicken beim aufregenden Darkland-Projekt gehörte das Verkleiden: Holger Schmidt überwachte das Anlegen der Rüstungsteile. (Foto: Finnemann)

    Die Vorgeschichte des Darkland-Projektes: Der königliche Hofarchivar Ignaz Rabenmut fand eine alte Chronik der Königsfamilie: Darin ist von einem Schatz die Rede, der vor unzähligen Jahren von Dieben geraubt wurde und der nur mit Hilfe einer ganz besonderen Karte wieder auffindbar ist. Nachdem der treue Ignaz dem König über seinen Fund Bericht erstattete, erteilte ihm dieser den Auftrag, den Schatz wieder zu finden. Koste es, was es wolle. Ignaz konnte diese Aufgabe nicht alleine lösen, also brauchte er tapfere Helfer, die ihm bei der Suche helfen sollten. Der Finder, so befahl der König, darf den Schatz behalten.
    Dieser Ignaz nun kam zu den Kindern und Jugendlichen ins Haus St. Josef und erklärte ihnen sein Schicksal. Die Teilnehmer wurden in mehrere Gruppen eingeteilt, von denen jede Gruppe die aufgebauten fünf Stationen durchlaufen mussten. Bei den Stationen hatten die Gruppenmitglieder dann gemeinsam verschiedenste mehr oder weniger schwierige Aufgaben zu lösen. Für jede geschaffte Station bekam jede Spielgruppe einen Teil der Schatzkarte.
    Der 1. Vorsitzende des Vereins Darkland, Daniel Schrank, und der Organisator aus dem Haus St. Josef, Wolfgang Gassler, erklärten, dass der pädagogische Aspekt der Gruppenerfahrung besonders wichtig sei. Gassler: „Es gibt weder Gewinner noch Verlierer. Die Gruppe muss sich als Ganzes den Herausforderungen stellen, muss in der Gemeinschaft Aufgaben lösen, gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, sich austauschen.“ Daniel Schrank meinte dazu: „Jeder hat bei diesem Konzept die Möglichkeit, sich nach seinem individuellen Können einzubringen. Das Erleben der Teamfähigkeit und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe tun dem Einzelnen gut!“
    Und was noch dazu kam: Die Kinder hatten jede Menge Spaß. Die Aufgaben waren ganz unterschiedlich aufgebaut. Da ging es um Geschicklichkeit beim Werfen, Phantasie beim Darstellen von gruseligen Gestalten, mathematisches und Knobel-Können beim Landvermessen und Landkarten-Zeichnen, es wurde Wissenswertes aus der Biologie erfragt, es musste geraten und gefühlt werden. Schreie der Begeisterung, Lachen, und aufgeregtes Fragen hallte über das Gelände des Haus St. Josef. Und die Mitglieder von Darkland trugen ihr Übriges dazu bei – in historischen Gewändern und mit unendlich viel Spielfreude und Geduld.
    Die Darkland-Frauen und -Männer verbrachten den Tag im Haus St. Josef unentgeltlich und spendeten auch noch die Getränke für die Kinder und Jugendlichen. Die Mittagsverpflegung und das gemeinsame Grillfest nach getaner Arbeit ging auf Kosten des Haus St. Josef.
    Darkland ist eigentlich ein Verein, der auf Life-Rollenspiele und Reenactment, also das Nachspielen der Geschichte, spezialisiert ist. Immer wieder setzen sich die Mitglieder aber für Kinder ein, wie zum Beispiel als Teil von Ferienprogrammen, bei der Aktion Mensch 5000 oder hier im Haus St. Josef.

    (Tina Finnemann)

    Zurück zur Übersicht
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Die "Darkländer" im Haus St. Josef
Nach oben
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Stiftung Heilig Kreuz Altötting
    • Marienheim Mussenhausen gemeinnützige GmbH
    • Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Freundeskreis
    Haus St. Josef
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen –
    Außenstelle Neureut
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Anfahrt
      • Lage
    • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen (HMG)
      • HMG Christine
      • HMG Gundula
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW) für Mädchen
  • Heilpädagogische Wohngruppen (HWG)
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpädagogische Kleinkinderwohngruppe (HKG)
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische Intensivgruppen (HIG)
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte Clearingwohngruppe (IGC)
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
  • Fachdienste und weitere Leistungen
    • Psychologischer Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Anti–Aggressivitäts-
      Training ® (AAT)
    • Freizeit- und erlebnis-
      pädagogische Angebote
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Erziehungsbeistandschaft (EB)
    • Soziale Trainingskurse (STK)
Mobile Website | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz | © 2012 - 2023 Haus St. Josef