Haus St. Josef
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Abschiedsfest HTG und Lehrer/innen des Förderzentrums Hauzenberg
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Freundeskreis
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Kita St. Josef
  • Heilpädagogische Mädchen-
    wohngruppen (Neureut)
    • Allgemeines
    • Heilpädagogische
      Mädchenwohngruppen
    • Sozialpädagogisch
      Betreutes Wohnen (SBW)
      für Mädchen
  • Heilpädagogische
    Wohngruppen
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpäd. Kleinkinder-
    wohngruppe
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische
    Intensivgruppen
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte
    Clearingwohngruppe
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch
    Betreutes Wohnen
  • Fachdienste und
    weitere Leistungen
    • Psychologischer
      Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit- und
      erlebnispäda-
      gogische Angebote
    • Anti-Aggressivitäts-
      Training ®
    • Jugendsozialarbeit
      an Schulen
    • Erziehungs-
      beistandschaft
    • Soziale
      Trainingskurse

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
mehr …
  • Aktuelles

    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote

Haus St. Josef

Kinderheimstraße 38
94124 Büchlberg

Tel.: 08 50 5 / 9138 - 0
Fax: 08 50 5 / 9138 - 15

E-Mail:

Anfahrtsbeschreibung

Videothek

Das Haus St. Josef in bewegten Bildern

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Eintrag vom Freitag, 22. Juli 2011

    Abschiedsfest HTG und Lehrer/innen des Förderzentrums Hauzenberg

    Stütz- und Förderklassen ziehen um – Abschiedsveranstaltung im Haus St. Josef – künftig im Sonderpädagogischen Förderzentrum in Hauzenberg

    Von Josef Heisl

    Büchlberg: Die Stütz- und Förderklassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Hauzenberg ziehen zurück ins Mutterhaus. Damit ist die Ära in der heilpädagogischen Einrichtung Haus St. Josef nach rund zwölf Jahren beendet.

    Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen die Verantwortlichen des Hauses St. Josef diesen Wechsel, hatte man doch beste Erfahrungen gemacht und eine ausgezeichnete Zusammenarbeit entwickelt. Heimleiter Thomas Brecht bedauert deshalb den Rückzug. Bei der heilpädagogischen Betreuung seien in Büchlberg drei Betreuer für neun Kinder vorhanden gewesen. Er könne aber die freiwerdenden Räume durch eine hausinterne Umschichtung anderweitig gut brauchen. Letztlich profitierten die Intensivgruppen.

    Herzlich dankte Harald Nigl, der Leiter für die Außenklassen, die bis zu 30 Kinder umfassten und aus einem Radius von etwa 30 km täglich nach Büchlberg gebracht wurden, für die freundschaftliche Zusammenarbeit. Eine Konzeptumstellung der Jugendhilfe beim Landratsamt sehe diese Neuordnung vor. Dort habe man jetzt eigenes Personal, was natürlich die Kosten senke. Auch der Schülertransport sei teuer gewesen, weil separate Schulbusse eingesetzt werden mussten. Nach Hauzenberg könnten künftig die Kinder mit den regulären Schulbussen fahren. Es gebe also gute Argumente für die Neuordnung, wie beispielsweise auch die leichtere Rückführbarkeit der Kinder in Regelklassen.

    Hans Schiller, der Rektor des Förderzentrums, sieht den Vorteil im Ablauf unter einem Dach, vormittags Schule, nachmittags Maßnahmen der Jugendhilfe. Es gebe also bei diesem integrativen Modell eine enge Vernetzung den ganzen Tag über. Die Jugendhilfe stehe zur Krisenintervention zur Verfügung. Diese kompakte Lage reduziere die Kosten, meinte auch Schiller, der anführt, das Haus St. Josef habe die Räume gekündigt weil man Eigenbedarf habe.

    Geschäftsführer Bernhard Haimböck meinte dazu, man habe strategisch denken müssen. Es sei abzusehen gewesen, dass die Maßnahme einmal kurzfristig enden würde. Um nicht ohne Plan dazustehen, habe er gerade noch rechtzeitig die Kündigung veranlasst. Er dankte in diesem Zusammenhang dem Kreisjugendamt, das dem Haus geholfen habe. Bürgermeister Norbert Marold, für den die Klassen in Büchlberg eine Bereicherung darstellten, sah auch einen Standortvorteil für die Kinder aus seiner Gemeinde. Trotzdem sei die Maßnahme, zurück ins Mutterhaus, für ihn verständlich.

    Von alledem bekamen die Kinder am Wenigsten mit. Sie freuten sich einfach nur über dieses Fest zu ihrem Abschied. Begeistert spielten sie auf der Bühne der Mehrzweckhalle ein Theaterstück, bei dem es um Aggression und Wege daraus ging. Zum Schluss wurde in dem Stück deutlich, gemeinsam, friedlich und kameradschaftlich geht alles besser. Mit dem Schluss-Song „don’t worry, be happy“ klang die Abschiedsfeier aus und alle, Kinder, Eltern und Gäste konnten sich am Grill oder der Kaffee- und Kuchentheke reichlich bedienen.

    Zurück zur Übersicht
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Abschiedsfest HTG und Lehrer/innen des Förderzentrums Hauzenberg
Nach oben
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Stiftung Heilig Kreuz Altötting
    • Marienheim Mussenhausen gemeinnützige GmbH
    • Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Freundeskreis
    Haus St. Josef
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen –
    Außenstelle Neureut
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Anfahrt
      • Lage
    • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen (HMG)
      • HMG Christine
      • HMG Gundula
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW) für Mädchen
  • Heilpädagogische Wohngruppen (HWG)
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpädagogische Kleinkinderwohngruppe (HKG)
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische Intensivgruppen (HIG)
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte Clearingwohngruppe (IGC)
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
  • Fachdienste und weitere Leistungen
    • Psychologischer Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Anti–Aggressivitäts-
      Training ® (AAT)
    • Freizeit- und erlebnis-
      pädagogische Angebote
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Erziehungsbeistandschaft (EB)
    • Soziale Trainingskurse (STK)
Mobile Website | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz | © 2012 - 2023 Haus St. Josef