Haus St. Josef
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Besuch Staatssekretär Markus Sackmann
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Freundeskreis
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Kita St. Josef
  • Heilpädagogische Mädchen-
    wohngruppen (Neureut)
    • Allgemeines
    • Heilpädagogische
      Mädchenwohngruppen
    • Sozialpädagogisch
      Betreutes Wohnen (SBW)
      für Mädchen
  • Heilpädagogische
    Wohngruppen
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpäd. Kleinkinder-
    wohngruppe
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische
    Intensivgruppen
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte
    Clearingwohngruppe
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch
    Betreutes Wohnen
  • Fachdienste und
    weitere Leistungen
    • Psychologischer
      Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit- und
      erlebnispäda-
      gogische Angebote
    • Anti-Aggressivitäts-
      Training ®
    • Jugendsozialarbeit
      an Schulen
    • Erziehungs-
      beistandschaft
    • Soziale
      Trainingskurse

Archiv

  • April 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • August 2007
mehr …
  • Aktuelles

    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote

Haus St. Josef

Kinderheimstraße 38
94124 Büchlberg

Tel.: 08 50 5 / 9138 - 0
Fax: 08 50 5 / 9138 - 15

E-Mail:

Anfahrtsbeschreibung

Videothek

Das Haus St. Josef in bewegten Bildern

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Eintrag vom Mittwoch, 5. Oktober 2011

    Besuch Staatssekretär Markus Sackmann

    St. Josef will mehr Geld für Hausunterricht

    Kultusministerium genehmigt nur zwölf Lehrerstunden für eine geschlossene Gruppe − Staatssekretär zu Besuch

    Von Karin Mertl

    Das Haus St. Josef lässt nicht locker: Die Jugendhilfe-Einrichtung möchte für ihre beiden geschlossenen Wohngruppen zwei hauptamtliche Lehrer. Bisher finanziert das bayerische Kultusministerium nur zwölf Wochenstunden pro Gruppe. Bei einem Besuch von Markus Sackmann, Staatssekretär im Sozialministerium, hatten die Führungskräfte jetzt die Chance, ihr Anliegen zu schildern und um Unterstützung zu bitten.

    Geschäftsführer Bernhard Haimböck und Heimleiter Thomas Brecht war freilich bewusst, dass es bei dem Ortstermin keine Versprechen oder gar Zusagen geben konnte. Schließlich − und das betonte Sackmann gleich zu Beginn − könne er als Staatssekretär aus dem Sozial-Ressort den Kollegen aus dem Bildungsressort nicht einfach hineinregieren. Aber einen Fürsprecher zu gewinnen − das erhofften sich die Vertreter von St. Josef allemal. Und es scheint ihnen gelungen zu sein. Der Politiker zeigte sich berührt von der Vergangenheit der Jugendlichen, die von Gewalt, Diebstählen oder Prostitution geprägt ist, und beeindruckt von der Arbeit des Personals. Er signalisierte seine Unterstützung und machte deutlich, dass er die Angelegenheit nicht auf die lange Bank schieben will. So bat er Stimmkreis-Abgeordneten Konrad Kobler, einen Termin in München mit Vertretern der betroffenen Ministerien zu arrangieren. Der Bedarf an zusätzlichen Stunden sei auf jeden Fall vorhanden.
    Wo drückt St. Josef der Schuh? Das Haus hatte vor zwei Jahren die erste geschlossene Wohngruppe in Niederbayern eingerichtet, inzwischen sind es zwei. Die Verantwortlichen hatten sich dazu entschlossen, nachdem immer wieder Kinder weggelaufen und keine Plätze in den bestehenden geschlossenen Einrichtungen zu bekommen waren. Es gibt insgesamt drei davon in Bayern, bezeichnet als Clearingstellen. Die nächstgelegene befindet sich in Regensburg. „Als staatlich anerkanntes Projekt gibt es dort für acht Jugendliche drei volle Lehrerstellen“, informierte Haimböck. In St. Josef dagegen bezahlt das Kultusministerium für acht Jugendliche nur zwölf Stunden Hausunterricht pro Woche, weil es zwar die Erlaubnis zum Betrieb einer geschlossenen Clearingwohngruppe hat, diese aber nicht Teil des Drei-Standorte-Modell-Projektes ist.
    Die Jugendlichen in den geschlossenen Wohngruppen in Büchlberg werden trotzdem länger als zwölf Stunden von einer Lehrerin und einem pensionierten Kollegen unterrichtet, schließlich sollen die Kinder ja irgendwann wieder an Regelschulen zurückkehren können. „Die Mehrkosten übernehmen die Jugendämter“, informierte Haimböck. Eine unbefriedigende Situation, weil nicht nur die Jugendhilfe-Etats mit „Fremdkosten“ belastet werden, sondern die Unterrichtsstunden personell auch schwer zu besetzen seien. Deshalb die Bitte der Führungsspitze: eine hauptamtliche Lehrkraft pro Gruppe, die dem Förderzentrum Hauzenberg angegliedert sein soll.
    Bernhard Haimböck und Thomas Brecht haben in den vergangenen zwei Jahren in dieser Sache schon mehrere Vorstöße in München und Landshut unternommen und Politiker eingeschaltet. Bisher haben sie aber bei den Entscheidungsträgern keine offene Tür gefunden.

    Bildunterschrift:

    Lagebesprechung im Klassenzimmer der geschlossenen Wohngruppe „Don Bosco“: Staatssekretär Markus Sackmann (v.l.), Rupert Hösl, stellvertretender Leiter des Kreisjugendamtes, MdL Walter Taubeneder, der Büchlberger Bürgermeister Norbert Marold, St. Josef-Geschäftsführer Bernhard Haimböck, MdL Konrad Kobler, Lehrerin Maria Waldmann und Heimleiter Thomas Brecht. Foto: Jäger

    Zurück zur Übersicht
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Besuch Staatssekretär Markus Sackmann Nach oben
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Stiftung Heilig Kreuz Altötting
    • Marienheim Mussenhausen gemeinnützige GmbH
    • Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Freundeskreis
    Haus St. Josef
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen –
    Außenstelle Neureut
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Anfahrt
      • Lage
    • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen (HMG)
      • HMG Christine
      • HMG Gundula
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW) für Mädchen
  • Heilpädagogische Wohngruppen (HWG)
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpädagogische Kleinkinderwohngruppe (HKG)
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische Intensivgruppen (HIG)
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte Clearingwohngruppe (IGC)
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
  • Fachdienste und weitere Leistungen
    • Psychologischer Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Anti–Aggressivitäts-
      Training ® (AAT)
    • Freizeit- und erlebnis-
      pädagogische Angebote
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Erziehungsbeistandschaft (EB)
    • Soziale Trainingskurse (STK)
Mobile Website | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz | © 2012 - 2023 Haus St. Josef