Schneewittchen beim Weihnachtsmarkt im Haus St. Josef

Der traditionelle Weihnachtsmarkt der heilpädagogischen Einrichtung Haus St. Josef litt unter der schlechten Witterung. Kurzfristig wurden die weihnachtlichen Bastelarbeiten deshalb von den Standl‘n in die Turnhalle verlagert. Viele Gäste stärkten sich mit Würstl’n und Grillkoteletts oder in der Halle bei Kaffee, Kuchen und Waffeln. „Das Selbstgebastelte stammt ausschließlich von unseren Kindern“, erklärt Geschäftsführer Bernhard Haimböck. Schon vor Wochen haben die Kinder und Jugendlichen zu arbeiten begonnen. Dabei entstanden wunderbare Sterne, Christbaumschmuck sowie sonstige weihnachtliche Arrangements.
Vier Pferde hat mittlerweile das Haus, damit wird therapeutisches Reiten durchgeführt, geleitet von zwei Reittherapeutinnen und zwei Betreuerinnen. Die 15 Kinder, die dabei mitmachen, müssen auch die Pferde versorgen. Zum Weihnachtsmarkt gab es in der Reithalle von der Gruppe das Märchen von Schneewittchen hoch zu Ross gespielt, das von den Gästen mit Begeisterung und offenem Szenenapplaus aufgenommen wurde. Das Bild zeigt die sieben Zwerge, welche die tote Prinzessin beweinte, als der Prinz heran ritt. Besonders dicht umlagert war auch der Glühweinstand, konnte man doch bei der nasskalten Witterung eine innere Erwärmung gut vertragen. Auch Kreisrätin Annemarie Regner, die den Landrat vertrat, mischte sich unter die Gäste und war wie Rektor Wolfgang Stiepani begeistert vom Angebot. „Ich würde mich über weitere Mitglieder im Freundeskreis freuen“, äußerte Marianne Lang, Vorsitzende des Freundeskreises, am Rande einen Herzenswunsch.
Mitglied kann man für nur 18 Euro Jahresbeitrag über Tel: 08505-9138-0 werden, Email: Spenden werden gerne über Kto. Nr. 255 0 610 bei der Raiffeisenbank Passau-Nord entgegen genommen.
Bilder u. Text: Heisl