Haus St. Josef
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » „Freunde im Leben sind wichtig“- 10 Jahre Freundeskreis Haus St. Josef, ein Segen für die jungen Menschen
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Freundeskreis
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Kita St. Josef
  • Heilpädagogische Mädchen-
    wohngruppen (Neureut)
    • Allgemeines
    • Heilpädagogische
      Mädchenwohngruppen
    • Sozialpädagogisch
      Betreutes Wohnen (SBW)
      für Mädchen
  • Heilpädagogische
    Wohngruppen
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpäd. Kleinkinder-
    wohngruppe
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische
    Intensivgruppen
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte
    Clearingwohngruppe
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch
    Betreutes Wohnen
  • Fachdienste und
    weitere Leistungen
    • Psychologischer
      Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit- und
      erlebnispäda-
      gogische Angebote
    • Anti-Aggressivitäts-
      Training ®
    • Jugendsozialarbeit
      an Schulen
    • Erziehungs-
      beistandschaft
    • Soziale
      Trainingskurse

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
mehr …
  • Aktuelles

    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote

Haus St. Josef

Kinderheimstraße 38
94124 Büchlberg

Tel.: 08 50 5 / 9138 - 0
Fax: 08 50 5 / 9138 - 15

E-Mail:

Anfahrtsbeschreibung

Videothek

Das Haus St. Josef in bewegten Bildern

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Eintrag vom Mittwoch, 23. April 2014

    „Freunde im Leben sind wichtig“- 10 Jahre Freundeskreis Haus St. Josef, ein Segen für die jungen Menschen

    Mit einem wunderschönen Abend im Kreise der Förderer, der Betreuer und vor allem der Kinder und Jugendlichen aus dem Hause wurde 10 Jahre Freundeskreis des Hauses St. Josef gefeiert. In der Heilpädagogischen Einrichtung, wie es im Amtsdeutsch heißt, betonte Landrat und Kuratoriumsvorsitzender Franz Meyer, wie wichtig es sei, jungen Menschen, deren Voraussetzungen nicht optimal erscheinen, einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

    Als vor über zehn Jahren ein junger Mann als Zivi in der Einrichtung gearbeitet habe, sei er nachhause gekommen, habe seiner Mutter begeistert von der Arbeit im Hause erzählt und die finanziellen Defizite angesprochen. Die Mutter sei sofort eingestiegen, habe sich mit der Hausleitung in Verbindung gesetzt und die Bildung eines Freundeskreises vorgeschlagen. Die Frau war Marianne Lang, der Ort der ersten Gespräche ihr Wohnzimmer in Witzmannsberg bei Tittling. So entstand der Freundeskreis Haus St. Josef vor 10 Jahren, berichtete Geschäftsführer Bernhard Haimböck vor der Festversammlung. „Nach der Vereinsgründung ging‘s los mit Aktionen und riesiger Begeisterung“, so Haimböck weiter. Das Motto des eingetragenen Vereins wurde „Freunde im Leben sind wichtig“.

    Haimböck konnte neben Bürgermeister Norbert Marold auch die Schwestern vom Heiligen Kreuz begrüßen, an der Spitze die Provinzoberin Sr. Chiara Hoheneder aus Altötting, dem Sitz des Sozialwerks Heilig Kreuz, das das Haus St. Josef betreibt. Natürlich waren auch die Betreuerinnen und Betreuer und viele Mitglieder des Freundeskreises gekommen. „Wir wollen mit einem bunten Abend unseren Förderern eine Freude machen“, mit diesen Worten eröffnete Heimleiter Thomas Brecht das Programm.  Mit den Buchstaben des Wortes „Freundeskreis“ wurden die Tätigkeit und der Segen beschrieben, der vom Verein ausgeht. Beim Buchstaben „S“ riefen die Kinder auf der Bühne den Förderern zu, „S steht für, ihr seid Spitze“.

    Landrat Franz Meyer nannte in seinem Grußwort Marianne Lang einen Glücksfall für das Haus St. Josef. Dieses Haus sei eine der wichtigsten Einrichtungen dieser Art im Landkreis und weit darüber hinaus. Meyer berichtete von der Spende seiner Mitarbeiter, die bei der Weihnachtsfeier Kuchen verkauften und das Geld dem Freundeskreis übergaben. Außerdem sei die Hälfte des Erlöses vom Christkindl-Ansingen des Landkreises an den Verein gegangen, was er für dieses Jahr gleich wieder zusagte. Auch der Landrat meinte am Schluss, „Ihr alle mitanand seids einfach Spitze“.

    Die so gelobte Marianne Lang betonte den gemeinsamen Gedanken, der alle antreibe. Es gelte, als Freunde des Hauses,  Projekte und Ziele zu verwirklichen. Freundschaft brauche Gegenseitigkeit, Freiwilligkeit und gute Rituale. Marianne Lang erläuterte das an dem Beispiel aus dem Buch „Der kleine Prinz“, in dem ein Fuchs und der Prinz Freunde wurden. Man brauche Geduld und Behutsamkeit und Zeit haben für den Freund. Ein Freundschaftsangebot sei beispielsweise die Nachhilfe, die keinen Zwang darstelle. „In den zehn Jahren haben sich die Bindungen vertieft und wir sind froh darüber euch ein guter Freund sein zu können“, schloss Marianne Lang in Richtung der Kinder und Jugendlichen.

    Es sei ein Herzensanliegen der jungen Leute ihre Dankbarkeit in Form von Sketchen und musikalischen Darbietungen und tänzerischen Auftritten zu zeigen, meinte Heimleiter Thomas Brecht. Dem schloss sich eine ganze Palette von Darbietungen an, aus denen die einzelnen Maßnahmen sichtbar wurden, die vom Freundeskreis finanziell unterstützt wurden. So gab es Tänze, einen Rap, Berichte über Ausflüge zum Bayernpark, zum Hochseilgarten, dem Baumwipfelpfad, vom Zelten am Waginger See, dem Baden im Rannasee, Winterwandern, Schlittenfahrten und Iglu bauen bei Winterfreizeiten. Wandern durch die Buchberger Leite oder Schlauchbootfahren auf der Ilz waren ebenso dabei. Bei diesen und vielen weiteren Aktivitäten, wie der Erlebnispädagogik, sei im Mittelpunkt das „Gemeinschaft erleben“ gestanden. Das was ihnen der Freundeskreis ermögliche, könnten diese jungen Menschen, die oft aus schwierigen Verhältnissen kommen, sonst wohl nie erleben, waren sich am Schluss alle Anwesenden einig.

    Kontakt: Tel. 08505-9138-0, Email . Bank: Raiffeisenbank Passau-Nord, Kto Nr. 2550610, BLZ: 740 627 86.

    Text und Bild: Josef Heisl

     

     

    Zurück zur Übersicht
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » „Freunde im Leben sind wichtig“- 10 Jahre Freundeskreis Haus St. Josef, ein Segen für die jungen Menschen
Nach oben
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Stiftung Heilig Kreuz Altötting
    • Marienheim Mussenhausen gemeinnützige GmbH
    • Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Freundeskreis
    Haus St. Josef
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen –
    Außenstelle Neureut
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Anfahrt
      • Lage
    • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen (HMG)
      • HMG Christine
      • HMG Gundula
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW) für Mädchen
  • Heilpädagogische Wohngruppen (HWG)
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpädagogische Kleinkinderwohngruppe (HKG)
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische Intensivgruppen (HIG)
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte Clearingwohngruppe (IGC)
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
  • Fachdienste und weitere Leistungen
    • Psychologischer Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Anti–Aggressivitäts-
      Training ® (AAT)
    • Freizeit- und erlebnis-
      pädagogische Angebote
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Erziehungsbeistandschaft (EB)
    • Soziale Trainingskurse (STK)
Mobile Website | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz | © 2012 - 2023 Haus St. Josef