Haus St. Josef
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Freundeskreis Haus St. Josef zog positive Bilanz – Kuratorium wieder vollzählig – Freundeskreis zählt 89 Mitglieder
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Freundeskreis
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Kita St. Josef
  • Heilpädagogische Mädchen-
    wohngruppen (Neureut)
    • Allgemeines
    • Heilpädagogische
      Mädchenwohngruppen
    • Sozialpädagogisch
      Betreutes Wohnen (SBW)
      für Mädchen
  • Heilpädagogische
    Wohngruppen
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpäd. Kleinkinder-
    wohngruppe
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische
    Intensivgruppen
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte
    Clearingwohngruppe
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch
    Betreutes Wohnen
  • Fachdienste und
    weitere Leistungen
    • Psychologischer
      Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit- und
      erlebnispäda-
      gogische Angebote
    • Anti-Aggressivitäts-
      Training ®
    • Jugendsozialarbeit
      an Schulen
    • Erziehungs-
      beistandschaft
    • Soziale
      Trainingskurse

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
mehr …
  • Aktuelles

    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote

Haus St. Josef

Kinderheimstraße 38
94124 Büchlberg

Tel.: 08 50 5 / 9138 - 0
Fax: 08 50 5 / 9138 - 15

E-Mail:

Anfahrtsbeschreibung

Videothek

Das Haus St. Josef in bewegten Bildern

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Eintrag vom Montag, 23. Januar 2017

    Freundeskreis Haus St. Josef zog positive Bilanz – Kuratorium wieder vollzählig – Freundeskreis zählt 89 Mitglieder

    Zu seiner turnusmäßigen Sitzung traf sich das Kuratorium des Freundeskreises Haus St. Josef Büchlberg e.V. in der Heilpädagogischen Einrichtung. Landrat Franz Meyer konnte als Vorsitzender eine recht positive Bilanz ziehen. Das Haus sei eine Einrichtung der Jugendhilfe mit stationären und ambulanten Angeboten, so Meyer. Neu ins Kuratorium wurden auf Vorschlag von Bürgermeister Norbert Marold Bezirksrat Josef Heisl jun. aus Salzweg und Bürgermeister Hermann Baumann aus Hutthurm aufgenommen.

    Es sei gute Tradition, am Jahresanfang Bilanz zu ziehen, meinte der Landrat, der den Anwesenden versicherte, dass der Landkreis stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Einrichtung und des Freundeskreises hab. Franz Meyer begrüßte ganz besonders die Neuen im Kuratorium. Die Kinder und Jugendlichen kämen zumeist aus stark belasteten Familien und fänden hier eine Heimat auf Zeit. Das Haus versuche ihnen das mit kreativen Mitteln nach Möglichkeit zu geben. Meyer lobte auch die Verantwortlichen der Förderschulen, die in der Schullandschaft des Landkreises eine ganz besondere Stellung einnähmen.  Norbert Marold dankte Baumann und Heisl jun. für die Bereitschaft, in diesem sozialen Ehrenamt mitzumachen. Im Schulverbund mit Hutthurm und Salzweg gebe es eine ausgezeichnete Zusammenarbeit, deshalb freue ihn, dass auch im Kuratorium jetzt diese beiden Gemeinden vertreten seien.

    Marold wies auf die Einrichtung für Asylsuchende hin, die für 150 Personen ausgelegt sei. Derzeit habe man weniger in der Einrichtung. Doch Kinder würden die Schulen besuchen, genauso wie die Kinder aus dem Haus St. Josef. Deshalb sei es wichtig, dass man sich immer wieder zum Austausch treffe. Marold dankte für die Unterstützung aus dem Landkreis.

    In Ihrer Bilanz sprach die Vorsitzende des Freundeskreises Marianne Lang aus Witzmannsberg von 89 zahlenden Mitgliedern. Viele würden sogar mehr als die 18 Euro Jahresbeitrag zahlen. Auch Spenden gingen immer wieder ein, besonders von den Hotels der Familie Wunsch aus Bad Griesbach, die sich in besonderer Weise für diese Anliegen einsetzt. So habe man im vergangenen Jahr insgesamt 5 570 Euro an Spenden erhalten.

    In den 13 Jahren des Bestehens dieses gemeinnützigen Vereins habe der Freundeskreis 120 000 Euro aufgebracht und damit eine Vielzahl von Maßnahmen unterstützt. Alleine 2016 seien 6 425 Euro in therapeutische und pädagogische Projekte geflossen, die durch öffentliche Mittel nicht oder nur zum Teil abgedeckt waren.  S wurden unter anderem  Freizeiten, Musikunterrichte, Schülerfahrten, Bekleidung oder Nachhilfe gesponsert oder ganz übernommen. Derzeit suche man dringend Nachhilfe für Mathematik, betonte Lang. Auch für das neue Jahr seien schon Anträge eingegangen. Lang dankte ganz besonders Bezirksrat Josef Heisl jun., der schon mehrere Jahre Mitglied sei und sich jetzt auch für das Kuratorium zur Verfügung stelle.

    Heimleiter Thomas Brecht nannte die Jahre 2015 und 2016 eine echte Herausforderung durch die vielen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die man im Stammhaus in Büchlberg und in der Dependance in Passau-Neureut unterbringen musste. Derzeit gebe es eine leichte Entspannung. Dafür werden aber vermehrt Plätze für Kleinkinder von drei bis sechs Jahren nachgefragt. Wichtig sei bei den Älteren die Integration ins Schulsystem und das Hinführen auf den Hauptschulabschluss. „Wir sind auf einem guten Weg und können etwas entspannt in die Zukunft blicken“, meinte Brecht zum Schluss recht optimistisch und lobte die Sportvereine der Region, in denen Jugendliche aus der Einrichtung gut ankommen würden.

    Lob gab es für Brecht und sein Haus anschließend vom Vorsitzenden, Landrat Franz Meyer. Die Einrichtung habe dem Landkreis in der schweren Zeit des riesigen Stroms von Flüchtlingen und Einwanderern sehr geholfen. Die jetzige Situation bezeichnete Meyer nur als Verschnaufpause. Er sei froh, dass auf seine Anregung hin wenigstens eine deutschlandweite Verteilung dieser minderjährigen Flüchtlinge erfolgt sei. Zum Bezirkstag von Niederbayern meinte der Landrat, der sei ein hoch geschätzter Partner, von dem der Landkreis viel profitiere.

    Bezirksrat Josef Heisl jun. erläuterte die Rolle des Bezirkstages in dieser Frage. Obwohl jetzt auch der Freistaat unterstützend eingreife, bleibe viel von den finanziellen Belastungen trotzdem beim Bezirk hängen. Der Bezirksrat erläuterte auch die Situation der Jugendpsychiatrie. Die Zahl der Erkrankungen nehme stetig zu, weshalb man das Bezirkskrankenhaus in Passau ausbaue und dezentrale Angebote schaffe. 90 Prozent des Bezirkshaushaltes würden in den Sozialbereich fließen, schloss der Bezirksrat.

    Im April werde man eine Mitgliederversammlung des Freundeskreises abhalten, verkündete Marianne Lang zum Schluss der Sitzung. Doch vorher gab es für sie noch hohes Lob von Josef Wenzl, der sie als Motor des Freundeskreises bezeichnete, und Landrat Franz Meyer, der sie einen Glücksfall für den Freundeskreis und die Einrichtung Haus St. Josef nannte. Meyer sagte weiterhin die Unterstützung durch den Landkreis zu, Marold durch die Gemeinde.

    Kontakt für Mitgliedschaft oder Spenden:

    Freundeskreis Haus St. Josef Büchlberg e.V., Kinderheimstraße 38, 94124 Büchlberg, Tel. 08505-9138-0, Email , Bankverbindung: Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord, Kto. Nr. 255 06 10, BLZ 740 627 86.

    Text/Foto: Josef Heisl

    Zurück zur Übersicht
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Freundeskreis Haus St. Josef zog positive Bilanz – Kuratorium wieder vollzählig – Freundeskreis zählt 89 Mitglieder
Nach oben
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Stiftung Heilig Kreuz Altötting
    • Marienheim Mussenhausen gemeinnützige GmbH
    • Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Freundeskreis
    Haus St. Josef
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen –
    Außenstelle Neureut
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Anfahrt
      • Lage
    • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen (HMG)
      • HMG Christine
      • HMG Gundula
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW) für Mädchen
  • Heilpädagogische Wohngruppen (HWG)
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpädagogische Kleinkinderwohngruppe (HKG)
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische Intensivgruppen (HIG)
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte Clearingwohngruppe (IGC)
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
  • Fachdienste und weitere Leistungen
    • Psychologischer Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Anti–Aggressivitäts-
      Training ® (AAT)
    • Freizeit- und erlebnis-
      pädagogische Angebote
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Erziehungsbeistandschaft (EB)
    • Soziale Trainingskurse (STK)
Mobile Website | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz | © 2012 - 2023 Haus St. Josef