Marianne Lang weiter an der Spitze des Freundeskreises Haus St. Josef – Bei Neuwahlen Führung bestätigt – ehrenamtliche Helfer gesucht –

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen traf sich der Freundeskreis Haus St. Josef Büchlberg e.V. im Gasthof „Zum Bründl“. Der Helferkreis für die in der Heilpädagogischen Einrichtung untergebrachten Kinder und Jugendlichen geht auch in die nächsten zwei Jahre mit der bewährten Vorstandschaft. Bestätigt wurde Marianne Lang als Vorsitzende und gute Seele des Vereins, die ihn seit der Gründung im Januar 2004 unter dem Vereinsmotto „Freunde im Leben sind wichtig“ leitet.
Man kann von einer großen Erfolgsgeschichte sprechen, die ein kleines Häuflein problembewusster Ehrenamtlicher aus dem Landkreis in den 16 Jahren geschrieben hat. Über 140 000 Euro haben diese schon gesammelt und den Kindern zu Gute kommen lassen. Dazu opferten sie viel Freizeit, um den Kindern und Jugendlichen unmittelbar zu helfen, beispielsweise durch Nachhilfeunterricht. Marianne Lang machte aber auch deutlich, dass sie das alleine nicht bewältigen könnte. Da brauche man auch die Mitglieder des Fördervereins mit ihren Beiträgen und Spenden, aber auch spendenfreudige Gönner wie die Familie Wunsch mit ihren Hotels Mürz in Bad Griesbach und ActiVital in Bad Füssing, die tiefer in die Tasche greifen können.
Marianne Lang freut sich aber auch über die Beratung und Unterstützung durch die Führung des Hauses St. Josef in Büchlberg und Neureut. Immer dabei sind Geschäftsführer Bernhard Haimböck, Hausleiter Thomas Brecht und Verwaltungschef Stefan Eichinger, die sie auch dieses Mal wieder begrüßen konnte. Auch Witzmannsbergs Bürgermeister Josef Schuh und sein Stellvertreter Willi Geier gehören zum Kreis der Freunde und Förderer.
In ihrem Bericht zeigte Marianne Lang auf, welche Geldbeträge den einzelnen Wohngruppen für besondere Maßnahmen wie Ferienfreizeiten oder Weihnachtsgeld im vergangenen Jahr wieder zur Verfügung gestellt werden konnten. Rund 8000 Euro seien an Spenden eingegangen, die zur Gänze den Kindern zu Gute kamen. Die Vorsitzende lobte aber auch den Vorsitzenden des Kuratoriums, Landrat Franz Meyer, der den Verein und das Haus nie hängen lasse. Bei ihm könne man stets auf Unterstützung zählen. Den anschließenden Kassenprüfbericht verlas Bertram Würfl, worauf die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
Einzelne Mitglieder des Freundeskreises geben auch Nachhilfe und unterstützen so ganz praktisch die Jugendhilfeeinrichtung in Büchlberg, mit der Außenstelle in Passau-Neureut, die derzeit knapp 100 Kinder betreut. „Und das schon 16 Jahre lang“, freut sich Geschäftsführer Bernhard Haimböck. Der Geschäftsführer und damit oberste Chef der Einrichtung dankte allen Aktivisten. Leider habe man die Gruppe Raphael wegen Fachkräftemangel schließen müssen, bedauerte er. Derzeit plane man ein Zukunftsprojekt und sei auch immer bemüht, attraktiv zu bleiben. Es sei halt für Erzieher einfacher, im Tagdienst in einer Kita zu arbeiten, als in der Jugendhilfeeinrichtung mit Nacht- und Sonntagsdienst, sowie Urlaub statt Ferien. Auch betreue oft ein Erzieher/Erzieherin bis zu acht Kinder und das acht Stunden pro Tag.
„Wir bemühen uns, dass die Qualität erhalten bleibt, sichert Haimböck zu. Das gehe, indem man die Erzieher von Manchem entlaste und den Tagesablauf teilweise neu organisiere. Da müsse aber auch jeder mitmachen. Der Geschäftsführer bedauerte, dass heute vielfach die Familienstrukturen fehlen würden und dann Schule oder Kita einspringen müssten. Da verändere sich etwas und das spüre die Einrichtung an vorderster Stelle. Das laufende Jahr sei also ein ganz Wichtiges mit dem Prozess der Veränderungen, wie die Einrichtung sogenannter Neigungsgruppen. Darin lernen die Kinder beispielsweise auch das Kochen und Waschen.
Das Haus könne aber auch ganz besonders Menschen brauchen, die Freizeit opfern können. Gerade rüstige Menschen im Rentenalter oder nicht berufstätige könne man als Fahrer für die Kleinbusse, Sportbegeisterte für Sportprogramme aber auch Geeignete für Nachhilfe gebrauchen. Diese müssten aber schon auch verlässlich sein, denn gerade das vermissen die Kinder oft bei ihrem familiären Umfeld.
Kontakt für Unterstützung oder Mitgliedschaft: Marianne Lang, Tel. 08504-8613.
Kontakt für Spenden: Freundeskreis Haus St. Josef Büchlberg e.V., Kinderheimstraße 38, 94124 Büchlberg, Tel. 08505-9138-0, Email , Bankverbindung: Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord, Kto. Nr. 255 06 10, BLZ 740 627 86.
Neuwahlen:
Vorsitzende Marianne Lang, 1. Stellvertreter Josef Liebl, 2. Stellvertreterin Claudia Mader, Schriftführer Josef Wenzl, Kassier Anna Lang, Kassenprüfer Erika und Otto Wunsch. Beisitzer werden unter anderem aus dem Haus St. Josef benannt.
Bild: Marianne Lang (5.v.re.) leitet weiterhin den Freundeskreis, mit v.li. Otto Wunsch, Karl-Heinz Lang, Erika Wunsch, Geschäftsführer Bernhard Haimböck, Josef Liebl, Stefan Eichinger, Heimleiter Thomas Brecht, Bürgermeister Josef Schuh, Josef Wenzl und Bertram Würfl.
Text/Foto: Josef Heisl