Haus St. Josef
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Kuratorium Freundeskreis Haus St. Josef sieht Geld in der Prävention besser angelegt – Landrat Meyer und Bürgermeister Marold verabschiedeten sich – in 16 Jahren 150 000 Euro zusammengebracht
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Freundeskreis
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Kita St. Josef
  • Heilpädagogische Mädchen-
    wohngruppen (Neureut)
    • Allgemeines
    • Heilpädagogische
      Mädchenwohngruppen
    • Sozialpädagogisch
      Betreutes Wohnen (SBW)
      für Mädchen
  • Heilpädagogische
    Wohngruppen
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpäd. Kleinkinder-
    wohngruppe
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische
    Intensivgruppen
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte
    Clearingwohngruppe
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch
    Betreutes Wohnen
  • Fachdienste und
    weitere Leistungen
    • Psychologischer
      Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit- und
      erlebnispäda-
      gogische Angebote
    • Anti-Aggressivitäts-
      Training ®
    • Jugendsozialarbeit
      an Schulen
    • Erziehungs-
      beistandschaft
    • Soziale
      Trainingskurse

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
mehr …
  • Aktuelles

    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote

Haus St. Josef

Kinderheimstraße 38
94124 Büchlberg

Tel.: 08 50 5 / 9138 - 0
Fax: 08 50 5 / 9138 - 15

E-Mail:

Anfahrtsbeschreibung

Videothek

Das Haus St. Josef in bewegten Bildern

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Eintrag vom Montag, 9. März 2020

    Kuratorium Freundeskreis Haus St. Josef sieht Geld in der Prävention besser angelegt – Landrat Meyer und Bürgermeister Marold verabschiedeten sich – in 16 Jahren 150 000 Euro zusammengebracht

    Zu einer regelrechten Abschiedssitzung wurde das turnusmäßige Treffen des Kuratoriums Freundeskreis Haus St. Josef in der Heilpädagogischen Einrichtung in Büchlberg. Sowohl der Vorsitzende, Landrat Franz Meyer als auch sein Stellvertreter, Bürgermeister Norbert Marold aus Büchlberg waren das letzte Mal dabei, endete doch ihre Amtszeit in wenigen Wochen. Beide können aber stolz darauf sein, was im Freundeskreis in den vergangenen 16 Jahren geleistet wurde. Das Haus sei zwar eine Einrichtung der Jugendhilfe mit stationären und ambulanten Angeboten, es sei derzeit voll belegt, werde aber vom Freundeskreis tatkräftig unterstützt.

    Landrat Franz Meyer konnte zu dieser denkwürdigen Sitzung MdL Dr. Gerhard Waschler, Bezirksrat Josef Heisl jun., die Bürgermeister Norbert Marold und Hermann Baumann sowie die weiteren Mitglieder des Kuratoriums, die Vorstandschaft des Freundeskreises mit der Vorsitzenden Marianne Lang und die Führung des Hauses, mit Heimleiter Thomas Brecht an der Spitze, ganz besonders begrüßen. Meyer zeigte sich angetan von der Vielfalt der Hilfsmaßnahmen durch ehrenamtliche Arbeit aber auch durch Gelder, die zum Wohle der Kinder ins Haus geflossen seien. Er danke den Menschen, die sich hier ehrenamtlich einbringen, Spenden sammeln, Veranstaltungen organisieren und Nachhilfe geben. Passau sei auch ein sozialer Landkreis, angesichts der vielen, die sich hier ehrenamtlich sozial engagieren.
    Den Freundeskreis habe neben einer Reihe von Ehrenamtlichen ganz besonders Marianne Lang geprägt. Sie sei auch Garant für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Haus. Meyer dankte aber auch den Sponsoren, die immer wieder mit besonderen Aktionen Geld hereinbringen, das dann für Sondermaßnahmen hergenommen werde. Doch auch der Landkreis nehme sehr viel Geld in die Hand. Doch besser, das Geld werde in die Prävention gesteckt als dann in die Reparatur, die sei viel teurer. Er freue sich, dass die Mittel im Haushalt des Landkreises doch stets mit großer Mehrheit beschlossen werden.
    Auf eine 16 Jahre dauernde vertrauensvolle Zusammenarbeit könne sie als Vorsitzende des Freundeskreises zurückblicken, betont Marianne Lang in ihrem Jahresbericht. Unter dem Motto „Freunde im Leben sind wichtig“ habe man in dieser Zeit 150 000 Euro gesammelt. Das Geld, das durch Veranstaltungen und Spenden hereinkomme, sei stets bestens angelegt worden. Über 7000 Euro seien 2019 wieder auf die Gruppen verteilt worden sowie unter anderem 990 Euro für Klassenfahrten und fast 800 für die Musikschule. Insgesamt habe man rund 8 000 Euro an Spenden bekommen. Großes Lob gab es für die Familie Steffen, Erika und Otto Wunsch, die in Bad Griesbach das Hotel Mürz und in Bad Füssing das Hotel ActiVital betreibt und permanent als großer Sponsor zur Verfügung steht. So habe sie, zusammen mit ihren beiden Stellvertretern Josef Liebl und Claudia Mader mehrere Menschen an ihrer Seite, die sie hervorragend unterstützen, zum Wohle der Kinder.
    „Das ist heute unsere letzte Sitzung“, begann Norbert Marold sein Grußwort. Baulich habe sich hier während ihrer gemeinsamen 16 Jahre viel getan. Das Haus St. Josef sei für seine Gemeinde sehr wichtig. Wenn jemand meine, das bringe auch mehr Probleme, dann könne er beruhigen, es gebe mit den Kindern und Jugendlichen hier nicht mehr Probleme als mit den eigenen. Er sei das jüngste Mitglied in diesem Kuratorium, gestand Bürgermeister Hermann Baumann. Er sei sehr gerne dabei, weil die Einrichtung für die ganze Region Bedeutung habe. Hier sehe man auch wieder, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen sei.
    Marianne Lang sei das Aushängeschild des Freundeskreises betonte MdL Dr. Gerhard Waschler. Sie sei das Vorbild, aber zum Erfolg gehöre auch ein Team. Das Geld sei hier bestens angelegt. Dem Freundeskreis dankte für diese so bedeutende Arbeit Bezirksrat Josef Heisl jun., der sich, wie Dr. Waschler weiterhin für den kurzen Dienstweg anbot. Hier werde Hilfe geleistet, die man nicht immer an die große Glocke hängen könne. Sponsoren könnten aber darauf vertrauen, dass das Geld an die richtigen Stellen kommt. Der Bezirksrat verwies auch darauf, dass der Bezirk mit seinem riesigen Sozialhaushalt ein wichtiger Partner sei. Lob gab es von den weiteren Mitgliedern Josef Wenzl, Josef Liebl, Josef Hasenöhrl und Claudia Mader.
    Heimleiter Thomas Brecht lobte den Freundeskreis, weil man hier auch einmal ungewöhnliche Wünsch äußern könne. Hier erlebe man Menschlichkeit pur. Seit 13 Jahren arbeite er mit dem Kreis zusammen und habe dabei stets gute Ergebnisse erreicht. Es habe viele Höhepunkte gegeben. Jetzt freue er sich auf die nächsten Jahre, auch wenn die beiden Vorsitzenden durch Nachfolger ersetzt werden müssen. Franz Meyer und Norbert Marold sagten dann „Servus“. Sie dankten der Runde und äußerten sich überzeugt, dass auch ihre Nachfolger fest zum Freundeskreis und dem Haus St. Josef stehen werden.
    Kontakt für Mitgliedschaft oder Spenden:
    Freundeskreis Haus St. Josef Büchlberg e.V., Kinderheimstraße 38, 94124 Büchlberg, Tel. 08505-9138-0, Email , Bankverbindung: Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord, Kto. Nr. 255 06 10, BLZ 740 627 86.

    Bild: Sie sind verlässliche Sponsoren für das Haus St. Josef, die Familie Wunsch, die schon Praktikumsplätze verschaffte und zur Sitzung wieder 1 615 Euro mitgebracht hatte, v.li. Steffen, Erika und Otto Wunsch, Marianne Lang und Landrat Franz Meyer.

    Text/Foto: Josef Heisl

    Zurück zur Übersicht
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Kuratorium Freundeskreis Haus St. Josef sieht Geld in der Prävention besser angelegt – Landrat Meyer und Bürgermeister Marold verabschiedeten sich – in 16 Jahren 150 000 Euro zusammengebracht
Nach oben
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Stiftung Heilig Kreuz Altötting
    • Marienheim Mussenhausen gemeinnützige GmbH
    • Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Freundeskreis
    Haus St. Josef
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen –
    Außenstelle Neureut
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Anfahrt
      • Lage
    • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen (HMG)
      • HMG Christine
      • HMG Gundula
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW) für Mädchen
  • Heilpädagogische Wohngruppen (HWG)
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpädagogische Kleinkinderwohngruppe (HKG)
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische Intensivgruppen (HIG)
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte Clearingwohngruppe (IGC)
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
  • Fachdienste und weitere Leistungen
    • Psychologischer Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Anti–Aggressivitäts-
      Training ® (AAT)
    • Freizeit- und erlebnis-
      pädagogische Angebote
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Erziehungsbeistandschaft (EB)
    • Soziale Trainingskurse (STK)
Mobile Website | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz | © 2012 - 2023 Haus St. Josef