Haus St. Josef
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Marianne Lang mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet – auf Antrag des Landrates – herausragende Verdienste um das Haus St. Josef
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Freundeskreis
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Kita St. Josef
  • Heilpädagogische Mädchen-
    wohngruppen (Neureut)
    • Allgemeines
    • Heilpädagogische
      Mädchenwohngruppen
    • Sozialpädagogisch
      Betreutes Wohnen (SBW)
      für Mädchen
  • Heilpädagogische
    Wohngruppen
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpäd. Kleinkinder-
    wohngruppe
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische
    Intensivgruppen
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte
    Clearingwohngruppe
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch
    Betreutes Wohnen
  • Fachdienste und
    weitere Leistungen
    • Psychologischer
      Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit- und
      erlebnispäda-
      gogische Angebote
    • Anti-Aggressivitäts-
      Training ®
    • Jugendsozialarbeit
      an Schulen
    • Erziehungs-
      beistandschaft
    • Soziale
      Trainingskurse

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
mehr …
  • Aktuelles

    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote

Haus St. Josef

Kinderheimstraße 38
94124 Büchlberg

Tel.: 08 50 5 / 9138 - 0
Fax: 08 50 5 / 9138 - 15

E-Mail:

Anfahrtsbeschreibung

Videothek

Das Haus St. Josef in bewegten Bildern

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Eintrag vom Montag, 9. März 2020

    Marianne Lang mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet – auf Antrag des Landrates – herausragende Verdienste um das Haus St. Josef

    Auf Antrag von Landrat Franz Meyer wurde der Vorsitzenden des Freundeskreises Haus St. Josef, Marianne Lang, das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für herausragende ehrenamtliche Tätigung und ihre Verdienste um diese Heilpädagogische Einrichtung verliehen. Meyer, der auch Vorsitzender des Kuratoriums Freundeskreis ist, betonte am Schluss seiner Laudatio: „Sie haben sich große Verdienste um diese Kinder erworben, der Landkreis sagt ihnen ein herzliches Vergelt‘s Gott“.

    Zur feierlichen Verleihung, die im Zusammenhang mit der Kuratoriumssitzung erfolgte, hatten sich Kinder der Einrichtung, MdL Dr. Gerhard Waschler, Bezirksrat Josef Heisl jun., die Bürgermeister Norbert Marold, Büchlberg, Hermann Baumann, Hutthurm und Josef Schuh aus Witzmannsberg, alle Mitglieder des Kuratoriums, die Spitze der Jugendeinrichtung um Geschäftsführer Bernhard Haimböck und Thomas Brecht sowie die Familie von Marianne Lang mit Ehemann Karl-Heinz und Sohn Felix im Konferenzraum versammelt.
    Landrat Franz Meyer erinnerte in seiner Laudatio, dass es Sohn Felix gewesen sei, der im Jahr 2003 im Haus St. Josef seinen Zivildienst abgeleistet habe und dabei erfahren habe, dass das Haus vor der Schließung stehe. Ende der 90er Jahre setzte nämlich die öffentliche Jugendhilfe auf ambulante Betreuungsformen. Das belastete den jungen Mann so sehr, dass er zuhause davon erzählte. Auch seine Mutter war von der Nachricht sehr betroffen. Sie beratschlagte sich mit der Familie und gründete am 13. Januar 2004 zusammen mit 17 Gleichgesinnten den Freundeskreis. Noch im Gründungsjahr stieg die Zahl der Mitglieder auf über 100. Als Vereinsmotto wählte man „Freunde im Leben sind wichtig“.
    Erst die zunehmende Zahl von Kindern, deren Wohl in den Herkunftsfamilien massiv gefährdet war, machte deutlich, wo die Grenzen liegen und welche Vorteile stationäre Einrichtungen bieten. In dieser Phase der Verunsicherung seien „Freunde fürs Überleben“ wichtig gewesen und haben den Verantwortlichen Mut, Zuversicht und Finanzielle Unterstützung gegeben.
    In den 16 Jahren habe der Freundeskreis rund 150 000 Euro aus Spenden und Veranstaltungen gesammelt, was überwiegend dem unermüdlichen Einsatz von Marianne Lang zu verdanken ist. Es wurde sozial vor Ort gewirkt, es wurde ideell und finanziell geholfen und auch in der Öffentlichkeit für das Anliegen geworben. Damit konnten zahlreiche Maßnahmen und Projekte durchgeführt werden, deren Finanzierung durch öffentliche Mittel nicht gesichert gewesen wäre. So wurde der heutige Spielplatz geplant, die Geräte aus Spenden beschafft und beides gemeinsam errichtet.
    Freizeiten, Musikunterricht, Schülerfahrten, Tanzkurse, sportliche Aktivitäten oder Ausflüge wurden teilweise oder ganz aus Spenden finanziert. Daneben existiert im Haus St. Josef auch eine Kleiderkammer. Auch hier ist Marianne Lang mit den Mitgliedern des Freundeskreises sehr engagiert. Gut erhaltene Kleidung wird gesammelt, aber auch Modehäuser spenden Bekleidung, Schuhe und sonstige Ausstattung. Besonders bei der Aufnahme der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge sei diese Kammer hilfreich gewesen.
    Die Auszeichnung durch den Bayerischen Ministerpräsidenten sei nun eine besondere Würdigung dieses langjährigen sozialen Wirkens, schloss der Landrat. Er fügte an, dass ihm das eine Herzensangelegenheit gewesen sei. Er werde alles so einrichten, dass die Unterstützung des Freundeskreises und des Hauses auch nach seinem Abschied weiter laufe. Einen Segen für die Einrichtung bezeichnete Bürgermeister Norbert Marold Marianne Lang. „Wenn es jemand verdient hat, dann sind es Sie“, meinte er im Hinblick auf die Auszeichnung.
    Den Dank der Heimleitung formulierte Hausleiter Thomas Brecht. Schon das Motto untermauere die Arbeit des Freundeskreises. „Freunde im Leben sind wichtig“, werde von Marianne Lang in aktuelles Handeln umgesetzt. Unzählige mühevolle Nachhilfestunden habe sie geleistet. Viele große und kleine Dinge, die in einer Familie als selbstverständlich gelten, bekommen in einer Jugendhilfeeinrichtung eine andere Dimension der Bedeutung, weil sie eben nicht selbstverständlich sind. Brecht zählte eine Reihe von Hilfen auf, die geleistet wurden. Er hoffe auf ein niemals endendes Engagement von Marianne Lang und danke auch der Familie Lang, die hier kräftig mithelfe.
    Mit einem Lied dankten drei Kinder der Einrichtung, in dem es treffend heißt: „ich will nur danke sagen, dass es dich gibt“. Für den Durchhaltewillen und das riesige Engagement dankte Geschäftsführer Bernhard Haimböck. Er war extra von Mindelheim schnell noch vorbeigekommen um nach sechs Stunden Fahrt Mariann Lang zu treffen und ihr danke zu sagen. MdL Dr. Gerhard Waschler meinte, man brauche Vorbilder und das Beste sei Marianne Lang. Die Welt lebe von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Zusammen mit Bezirksrat Josef Heisl jun. lade er Marianne Lang mit einer ganzen Gruppe in den Bayerischen Landtag ein. Zum Schluss stellte der Heimatbürgermeister der Geehrten, Josef Schuh aus Witzmannsberg fest, „ganz Witzmannsberg ist stolz auf Marianne Lang“.

    Zum „Familienfoto“ stellten sich auf, v.li. sitzend Bürgermeister Hermann Baumann, Karl-Heinz Lang, Marianne Lang, Landrat Franz Meyer und Bürgermeister Norbert Marold, steh. 8.v.li. Bernhard Haimböck, 9.v.li. Bürgermeister Josef Schuh, 1.v.re. Thomas Brecht, 4. v.re. Bezirksrat Josef Heisl, 7.v.re. Sponsor Otto Wunsch und 8.v.re. MdL Dr. Gerhard Waschler.

    Foto/Text: Josef Heisl

    Zurück zur Übersicht
Sie befinden sich hier: Haus St. Josef » Aktuelles » HSJ Aktuell (Blog) » Marianne Lang mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet – auf Antrag des Landrates – herausragende Verdienste um das Haus St. Josef
Nach oben
  • Haus St. Josef
    • Lage
    • Ausstattung
    • Videos
    • Geschichte
    • Träger
    • Stiftung Heilig Kreuz Altötting
    • Marienheim Mussenhausen gemeinnützige GmbH
    • Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting
  • Aktuelles
    • HSJ Aktuell (Blog)
    • Aktuelle Belegung
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
  • Freundeskreis
    Haus St. Josef
  • Kontakt & Service
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen –
    Außenstelle Neureut
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Anfahrt
      • Lage
    • Heilpädagogische Mädchenwohngruppen (HMG)
      • HMG Christine
      • HMG Gundula
    • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW) für Mädchen
  • Heilpädagogische Wohngruppen (HWG)
    • HWG Konrad
    • HWG Eden
    • HWG Franziskus
  • Heilpädagogische Kleinkinderwohngruppe (HKG)
    • HKG Justina
  • Heilpädagogische Intensivgruppen (HIG)
    • HIG Antonius
    • HIG Bernarda
  • Individuell geschützte Clearingwohngruppe (IGC)
    • IGC Don Bosco
  • Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)
  • Fachdienste und weitere Leistungen
    • Psychologischer Fachdienst
    • Kunsttherapie
    • Tagesbetreuung
    • Anti–Aggressivitäts-
      Training ® (AAT)
    • Freizeit- und erlebnis-
      pädagogische Angebote
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Erziehungsbeistandschaft (EB)
    • Soziale Trainingskurse (STK)
Mobile Website | Impressum | Datenschutz | Hinweisgeberschutz | © 2012 - 2023 Haus St. Josef